Tag 7: #Steine … ich sitze da und ĂŒberlege. Wie bekomme ich einen Stein ansehnlich aufs Papier? Wie ich es fĂŒr mich gelöst habe, siehst du im Bild đ Infos zum Jahresprojekt „365 Doodles by Johanna“ [RELATED]190,189,188[/RELATED]
Tag 2: #Kobold und wie ich am Tag 1 geschrieben hatte, mein Ehrgeiz ist erwacht. Mein Kobold hat eine Funktion erhalten đ Mit dem Zeichnen alleine wars nicht getan, ich wollte die Bewegung mit abbilden und das hat schon bisschen Zeit gekostet. Die
Read More
„An apple a day keeps the doctor away“ -> „Iss jeden Tag einen Apfel und du hast dir den Doktor gespart“ … ich tu mein bestes đ Brav schalte ich jeden Morgen meinen Apple-schjen ein und weil es heiĂt, bei viel Bildschirm-Arbeit
Read More
Die eierlegende Wollmilchsau Die Redewendung entstand 1968 als eierlegendes und milchgebendes Wollschwein im Bundeswehrjargon. Ab 1970 setzte sich dann die Variante eierlegende Wollmilchsau durch. Angewendet wurde die Bezeichnung zunÀchst vor allem auf Mehrzweckkampfflugzeuge wie den Panavia Tornado. Nachdem die Redewendung bald auch
Read More
Heut war ich sehr fleissigund hab ein Wolkenschloss gebaut aus watteweichen Wolkensteinenmit vielen TĂŒrmen und Torenund hab weite Fenster geformt fĂŒr Sonne, Mond und Sterne. hab drum herum den Garten gepflĂŒgteinen Apfelbaum gepflanzt und bunte Blumen gesĂ€t fĂŒr FrĂŒhling, Sommer, Herbst und
Read More
Inspiriert von meiner Babybinielfe….
FĂŒr mich ist das Zeichnen immer mit einer Phase verbunden – das heiĂt, es muĂ aus meinem Bauch heraus kommen und ich muĂ so richtig Lust haben, was aufs Papier zu bringen.. Was ich ĂŒberhaupt nicht hinbekomme: pro Bild, ein Blatt zu
Read More
Vienna hat eine Vorgeschichte, denn es gibt sie wirklich… Nach einer Ăbereinkunft, wurde aus Foto Vienna, das Bild Vienna…
Superschwer.. diese Proportionen.. .wenn man sich Menschen ansieht, wĂŒrde einem sofort auffallen, wenn da irgendwas schief an einem Menschen ist, wieso fĂ€llt einem das beim Zeichnen meist zu spĂ€t auf – vorallem, wenn man noch in der Lernphase ist?
es ist wirklich nicht einfach, einem Augenpaar die selbe Grösse zu geben, einfach so zu zeichnen, dass man weiĂ: die gehören in ein und das selbe Gesicht: